Über uns

„Die Not vor unserer Haustür geht uns alle an.“

Ellinor Holland (1928 – 2010) – Gründerin der Kartei der Not

Seit 60 Jahren im Einsatz – die Kartei der Not

Seit 1965 hilft die Kartei der Not Menschen in der Region, die unverschuldet in Not geraten sind. Familien, Kindern, Menschen mit Behinderung, kranken und alten Menschen, Waisen und jenen, die von schweren Schicksalsschlägen getroffen wurden, reicht sie die Hand. Die Unterstützung erfolgt unmittelbar durch Maßnahmen, die den Weg aus der oft aussichtslos erscheinenden Lage weisen sollen. Die Mediengruppe Pressedruck trägt dabei sämtliche Verwaltungskosten. So ist sicher, dass jede Spende zu 100 Prozent dort ankommt, wo sie gebraucht wird.

Wie alles begann

Die Redaktion der Augsburger Allgemeinen initiierte im Jahre 1965 eine „Weihnachtsaktion für Gelähmte“, in der neben Geld- auch Sachspenden für gelähmte Menschen in einem Heim gesammelt und anschließend übergeben wurden. Diese erste Spendenaktion war der Beginn einer ganzen Reihe weiterer und legte den Grundstein für die Ausrichtung der Kartei der Not, die über die Jahrzehnte von der Gründerin und späteren Stifterin Ellinor Holland geführt und geprägt wurde.

So entstand die Kartei der Not aus der Erfahrung der „Hilfsbereitschaft der Bürger, die sich bei diesem Anlass zeigte“ und aus der „Erkenntnis, dass auch ein gut organisierter Sozialstaat nicht dem Schicksal jedes Einzelnen gerecht werden kann“ (Präambel der Satzung).

Über die Jahre entwickelte sich aus zahlreichen Hilfeersuchen, die auf Karteikarten bearbeitet wurden, eine „Kartei der Not“ im echten Sinn des Wortes.

1976: Spendenübergabe an Ellinor Holland (Dritte von links) – Der Deutsch-Amerikanische Frauenclub spendet 4.000 Mark.

Die Stiftung Kartei der Not

Um den wachsenden sozialen Einsatz für die Zukunft zu sichern, wird das Hilfswerk der Zeitung 1995 zur rechtsfähigen öffentlichen Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Augsburg – der „Stiftung Kartei der Not“. Die Stifter haben damit ein Instrument geschaffen, mit dem in enger Anbindung an die Augsburger Allgemeine und den Allgäuer Zeitungsverlag im Erscheinungsgebiet der Zeitungen auf Dauer unbürokratische Hilfe überall dort geleistet wird, wo gesetzliche Regelungen und staatliche Maßnahmen Lücken lassen.

Heute führen Ellinor Scherer als Vorsitzende und Alexandra Holland als stellvertretende Vorsitzende des Kuratoriums die Stiftung Kartei der Not mit großem Einsatz und viel Herz im Sinne ihrer Mutter weiter.

Stellvertretend für alle Engagierten: Das Team der Kartei der Not.

Ein Hilfswerk der Mediengruppe

Erfolgsbasis der Stiftungsarbeit ist die enge Zusammenarbeit mit allen Mitgliedern der Pressedruck-Familie, insbesondere den Redaktionen der Augsburger Allgemeinen und des Allgäuer Zeitungsverlags mit ihren Heimatzeitungen sowie HITRADIO RT1. Die örtliche Nähe ist Teil der raschen, unbürokratischen Hilfe. Mit Eigeninitiative und Begeisterung sind alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Redaktion, Verlag, Technik, Rundfunk und Fernsehen für die gute Sache aktiv. Die Kartei der Not hilft als Hilfswerk der Zeitung ausschließlich in der Region, in der die Zeitungen der Mediengruppe erscheinen. Mitarbeitende aus allen Bereichen engagieren sich mit Eigeninitiative und Herzblut für die Stiftung.

Unser Ellinor-Holland-Haus

Mit dem Ellinor-Holland-Haus geht die Kartei der Not bei der Hilfe in unserer Heimat noch einen Schritt weiter und bietet in der Einrichtung Menschen in Notlagen nicht nur ein sicheres Dach über dem Kopf, sondern vor allem einen Ort, an dem sie ihr Leben neu organisieren können. Das sozialpädagogisch begleitete Mehrgenerationenhaus hilft Menschen in schwierigen Lebenssituationen und gibt ihnen zeitlich befristet die Möglichkeit, wieder in ein selbstbestimmtes, geregeltes Leben zurückzufinden.

Fakten und Zahlen mit Herz

Die Kartei der Not unterstützt jährlich…

Helfen Sie mit, für Menschen in Not da zu sein!

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit des Hilfswerks und tragen dazu bei, dass diesen Menschen geholfen werden kann. Jede Spende geht ohne Abzug in die Hilfeleistung, da die Mediengruppe Pressedruck die Verwaltungskosten der Kartei der Not trägt.

Spendenkonten Kartei der Not:

Sparkasse Schwaben-Bodensee
IBAN: DE78 7315 0000 0034 0070 70
BIC: BYLADEM1MLM

Stadtsparkasse Augsburg
IBAN: DE97 7205 0000 0000 0020 30
BIC: AUGSDE77XXX

Sparkasse Allgäu
IBAN: DE33 7335 0000 0000 0044 40
BIC: BYLADEM1ALG

Spendenkonto Ellinor-Holland-Haus

Stadtsparkasse Augsburg
IBAN: DE18 7205 0000 0000 0834 77
BIC: AUGSDE77XXX