Entstehungsprozess
Die Redaktion
Eine tägliche Teamleistung: Der verantwortungsvolle Umgang mit Informationen. Täglich greifen aufs Neue viele Räder ineinander, damit die Leser gedruckt wie digital informativen, unterhaltsamen und aktuellen Lesestoff finden.
Unsere Lokalredaktionen - ganz nah dran
Die Augsburger Allgemeine ist eine Tageszeitung, die einen besonderen Schwerpunkt auf ihre regionale Ausrichtung legt. Deswegen ist die Berichterstattung über die Heimat in allen Bereichen von grundlegender Bedeutung – besonders im Lokalen. Die Leserinnen und Leser sowie die Heimat stehen im Mittelpunkt. Die Redakteurinnen und Redakteure nehmen sich Zeit für die Anliegen der Bevölkerung. Bewusst stecken Menschen hinter den Zeilen, die nah dran sind, die zuhören, ohne voreingenommen zu sein. Menschen, die das Lebensgefühl in den Regionen Schwaben und Oberbayern abbilden können und wollen.
Die Zeitung ist ein Gemeinschaftsprodukt
Stark gewandelt hat sich die redaktionelle Herstellung einer Zeitung. Und der technische Fortschritt hat auch die Aufgaben eines Redakteurs verändert. Heute wird die Zeitung komplett am Computer gestaltet und produziert. Traditionelle Berufe, wie der des Schriftsetzers sind verschwunden. Ein Redakteur hat heute mehr Koordinationsaufgaben, die Arbeit ist – vor allem zeitlich – noch konzentrierter. Denn die schnelleren, digitalisierten Arbeitsabläufe sind eine journalistische Herausforderung: und zwar in Richtung zu noch mehr Aktualität. Wir stellen Ihnen die Aufgaben von rund 200 Redaktionsmitgliedern vor.
Chefredaktion
Die Chefredaktion behält den Überblick über das große Ganze. Sie entscheidet, welche Themen auf die Titelseite kommen, koordiniert die Arbeit aller Ressorts und sorgt dafür, dass Qualität, Relevanz und Haltung stimmen. Sie bewertet tagesaktuelle Entwicklungen, setzt Schwerpunkte und trifft strategische Entscheidungen. Gleichzeitig ist sie Ansprechperson für Verlage, Leserinnen und Leser sowie das gesamte Redaktionsteam. In der Chefredaktion laufen alle Fäden zusammen – journalistisch, organisatorisch und visionär.
Lokalredakteure
Lokalredakteure recherchieren nicht nur tagesaktuell Themen, die in ihrem Verbreitungsgebiet wichtig sind. Sie planen auch täglich den Lokalteil der Zeitung mit häufig zehn oder mehr Seiten und koordinieren die Arbeit der freien Mitarbeiter. Im Arbeitsalltag analysieren sie Entwicklungen vor Ort, besuchen Termine und Gesprächspartner und sind genau das, was viele sich unter einem rasenden Reporter vorstellen. Unsere Lokalredakteure sind immer vor Ort, wenn es etwas Spannendes zu erzählen gibt. Jeder Lokalredakteur ist zudem Multimedia-Experte: Denn neben Texten kümmern sie sich auch um Fotos, Videos und interaktive Grafiken.
Mantelredakteure
Die Mantelredakteure sind für die überregionale Berichterstattung in den Ressorts Politik und Wirtschaft, Sport, Bayern, Panorama und Kultur zuständig. Sie schreiben nicht nur über tagesaktuelle Ereignisse, sondern entscheiden auch, in welcher Form über welches Thema berichtet wird. Sie liefern Analysen, Einschätzungen und Kommentare. Viele von ihnen haben Schwerpunkt-Themen wie Medizin, Kirche, Gleichberechtigung, Energieversorgung, Justiz oder Medien. Genau wie Lokalredakteure pflegen sie ihre Kontakte, führen Hintergrundgespräche, treffen Interviewpartner und recherchieren für Reportagen vor Ort – dabei fokussieren sie sich allerdings nicht auf ein regional abgegrenztes Gebiet, sondern auf bestimmte Themenbereiche.
Editoren
Ein Editor verwandelt Geschichten in fertige Artikel. Am sogenannten Regiodesk sind die Editoren dafür zuständig, die Texte und Bilder der Reporter in Form zu bringen, damit sie online und in der Zeitung erscheinen können. Die dort arbeitenden Redakteure gestalten das Seitenlayout und pflegen die Artikel ein. Für den Online-Auftritt werden die Texte mit Videos, Bildergalerien und digitalen Grafiken angereichert, damit sie den Lesern einen möglichst großen Mehrwert bieten. Darüber hinaus spielen die Editoren die Artikel auf den verschiedenen Social-Media-Kanälen aus. In ihrer Arbeit stimmen sie sich mit den Reportern ab, geben Feedback und lassen ihre eigenen Ideen mitfließen.
Desk-Chef und Online-Themen-Chef
Am sogenannten Desk laufen die Fäden der Redaktion zusammen: Hier wird organisiert, sortiert, entschieden und geplant, was am nächsten Tag wo in der Zeitung stehen wird und welche Inhalte in welcher Form im Internet laufen sollen. Desk-Chef und Online-Themen-Chef haben die Aufgabe, das Nachrichtengeschen des Tages im Blick zu behalten – und das über alle Ressort-Grenzen hinweg zu managen. Der Desk-Chef legt dabei den Fokus auf die gedruckte Zeitung, der Online-Themen-Chef kümmert sich schwerpunktmäßig um die digitalen Inhalte. Für beide gilt: Egal ob Sport oder Politik, beides kann zum wichtigsten Thema werden.
Korrespondenten
Während der Großteil der Redakteure in der Zentrale in Augsburg oder einer unserer Lokalredaktionen arbeitet, berichten Korrespondenten aus der ganzen Welt über aktuelle Entwicklungen. Die Korrespondenten sind in ganz Europa und international tätig – von Brüssel bis nach Peking. Auch im Mittleren Osten, Nordafrika, Mittel- und Südamerika sind unsere Korrespondenten unterwegs. Sie berichten dabei nicht nur aus der jeweiligen Hauptstadt, sondern schreiben über alles Relevante aus dem Land oder der Weltregion, wo sie tätig sind. Auch wenn es dabei oft um Politik geht, sind sie thematisch nicht ausschließlich darauf festgelegt. Ebenso berichten sie von spannenden Kriminalfällen, wichtigen wirtschaftlichen Entwicklungen, sportlichen Großereignissen – und erzählen natürlich auch Geschichten von besonderen Menschen.
Fotografen
Eine Zeitung ohne Fotos? Was vor 80 Jahren fast Normalität war, ist heute undenkbar. Unsere Fotografen sind dafür zuständig, dass die schönsten und aussagekräftigsten Bildmotive auf unseren Seiten landen. Dazu sind sie den ganzen Tag unterwegs, immer dort wo etwas los ist. Die Fotos sollen nicht nur schön aussehen und die Texte in der Zeitung und auf unserer Homepage auflockern, sondern selbst eine Nachricht transportieren. Damit das gelingt, brauchen die Fotografen mehr als nur einen guten Blick und einen ruhigen Finger auf dem Auslöser. Sie müssen kreativ sein – und es schaffen, dass sich die Menschen vor ihrer Linse wohl fühlen.
Digital-Redakteure
Die Digital-Redaktion steht nicht nur für herausragenden Digitaljournalismus, sondern auch für junge, zeitgeistige Themen. Digital-Redakteure sind Spezialisten für digitale Inhalte und Kanäle und wissen, wann, wie und wo Beiträge ausgespielt werden müssen, damit multimediale Inhalte den Lesern einen größtmöglichen Mehrwert bieten. Dabei betreuen die Redakteure sowohl die Homepage www.augsburger-allgemeine.de, als auch die Auftritte in den sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest und Tiktok. Newsletter, Podcasts, Videos und interaktive Grafiken entstehen in der Digital-Redaktion, zudem werden von hier die wichtigsten überregionalen Push-Meldungen versendet.
Volontäre
Unsere Volontärinnen und Volontäre werden an der Günter-Holland-Journalistenschule in einer zweijährigen Ausbildung umfassend ausgebildet. Sie durchlaufen alle Ressorts, schreiben eigene Beiträge, produzieren Inhalte für Print, Online und Social Media – und sind vom ersten Tag an Teil der Redaktion. Ergänzt wird die praktische Arbeit durch Seminare, Workshops und individuelle Förderung an der Journalistenschule. So wachsen sie Schritt für Schritt zu echten Medienprofis heran.
Freie Mitarbeiter
Freie Mitarbeiter haben keine festen Arbeitszeiten, sondern arbeiten auf Zuruf. Dabei können ihre Aufgaben ganz unterschiedlich aussehen: Manche von ihnen übernehmen Schichtdienste in der Digital-Redaktion, andere liefern Hintergrundrecherchen aus allen Teilen der Welt, wieder andere unterstützen Lokalredaktionen bei der Berichterstattung. Vor allem Lokalredaktionen sind ohne freie Mitarbeiter kaum vorstellbar: Viele von Ihnen sind bestens vernetzt und wissen genau, was ihre Heimatgemeinde aktuell bewegt. Oft sind sie die ersten, die vor Ort von einem Unfall berichten oder die letzten, die ins Bett gehen, wenn sie von einer Abendveranstaltung zurückkehren.
Das Netz unserer Korrespondenten
Ihre freie Sicht auf die Welt behält sich die Augsburger Allgemeine durch ein breites Netz an Korrespondentinnen und Korrespondenten. Ihre Berichte, Bilder und Einschätzungen sind von der Mantelredaktion abrufbar. Das verspricht zusätzlich eine unabhängige Betrachtung des Vorgehens in der Welt. Über 20 Männer und Frauen stehen in regelmäßigem Austausch mit der Augsburger Allgemeinen.
Für uns aus Washington: Karl Doemens
Für uns aus Rom: Julius Müller-Meiningen
Für uns aus Wien: Werner Reisinger
Für uns aus Paris: Birgit Holzer
Für uns aus München: Christoph Frey
Für uns aus Madrid: Ralph Schulze
Für uns aus London: Katrin Pribyl
Für uns aus Istanbul: Susanne Güsten
Für uns aus Brüssel: Detlef Drewes
Für uns aus Berlin:
Stefan Lange
Christian Grimm
Genf
Augsburg
Ottawa
Bogotá
Kapstadt
Moskau
Tel Aviv
Peking
